ACHTUNG:
UN 3480 Lithium-Ionen-Batterien, 9, (E)
Beförderungskategorie 2
Die neuen V13.2 Speichermodule sind universell mit allen bisherigen Versionen kompatibel*. Alle bewährten Features wie zeitlich unbegrenzte Erweiterbarkeit, schnelle und einfache Installation durch Stapelkonzept sowie zertifizierte Batteriesicherheit nach VDE 2510-50 bleiben am Start. Auf die Plätze, fertig – Sungrow.
Produktvorteile:
• Mit allen bisherigen Speicher-Versionen kompatibel*
• zeitlich unbegrenzt erweiterbar
• Nach 2510-50 zertifizierte Batteriesicherheit
Produkteigenschaften:
• Batteriekapazität (nutzbar): 12,8 kWh
• Zeitfenster Erweiterung: unbegrenzt
• Zellchemie: LFP
• Nennspannung: 256 V
• Schutzklasse: IP55
• Abmessungen: 675 x 625 x 330 mm (HxBxT)
• Gewicht: BCU 15,0 kg, 4 x Speicher je 33,0 kg
Lieferumfang:
• 1 x Sungrow SBR Battery Zubehör Set System
• 4 x Sungrow SBR V13.2 Speichermodul
*unter Berücksichtigung der Herstellervorgaben zu Produktionsdatum, SOC und Firmware Version
Zellchemie: |
LFP |
Nutzbare Kapazität (kWh): |
12,80 |
Entladeleistung (kW): |
7,68 |
Ladeleistung (kW): |
7,68 |
Speichertyp: |
High Voltage |
Gefahrgut UNNr: |
3480 |
Hersteller: |
Sungrow |
Hersteller Artikelbezeichnung: |
SBR128 V13.2 |
Herstellerbezeichnung: : |
Sungrow SBR128 V13.2 |
Breite (mm): |
625 |
Gewicht (kg): |
147,000 |
Höhe (mm): |
330 |
Länge (mm): |
675 |
Installationshinweis gemäß § 13 NAV:
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.